top of page
  • AutorenbildCarlie Sitzman MA, CT

5 praktische Schritte für eine bessere kulturelle Kompetenz

Aktualisiert: 30. Juli 2021



Die Fähigkeit, Umstände im Laufe eines Gesprächs zu analysieren, ist hilfreich für eine wirkungsvollere interkulturelle Kommunikation. Sie müssen aber nicht bis zur letzten Minute warten, um Ihre kulturelle Kompetenz zu fördern. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen fünf praktische Schritte für eine bessere kulturelle Kompetenz, so dass Sie zu allem bereit sein können.


1. Alles infrage stellen

Um eine umfassendere kulturelle Kompetenz zu pflegen, ist es entscheidend, die eigene Kultur gut zu kennen. Der erste Schritt ist es deshalb, die eigene Kultur zu erkunden, indem Sie sogar die einfachsten Aspekte Ihres Alltags infrage stellen. Viele alltägliche Handlungen, die Sie für selbstverständlich halten, sind streng genommen nicht nötig. Es sind Ergebnisse der Umstände, kultureller Präferenzen und hiesiger Tendenzen.


Nehmen Sie sich jeden Tag Zeit, um zu überlegen, was einzelne Aspekte Ihres Lebens bedeuten. Ihre Einstellung zur Abfallbeseitigung ist ein Beispiel dafür. Wie werden Wertsachen vom Müll unterschieden? Warum trennen Sie Ihren Müll? Warum gibt es überhaupt so etwas wie einen Mülleimer? Warum erzeugen Sie überhaupt Müll? Ist es eine Frage der Sachlichkeit oder erzeugen und beseitigen Sie Müll auf diese Art und Weise, weil jedermann in Ihrem Land das so macht?


Falls es schwierig ist, sich eine andere Lebensart vorzustellen: Suchen Sie Informationen zu einem bestimmten Thema online, um andere Lebensweisen kennenzulernen. YouTube-Videos können eine besonders aufschlussreiche Quelle sein, anhand der Sie sich über das Leben im Ausland informieren können.

2. Lernen Sie eine fremde Kultur kennen

Je mehr Sie über fremde Länder und fremde Kulturen wissen, desto besser wird Ihre kulturelle Kompetenz. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit, um Informationen über ein anderes Land oder eine andere Kultur zu recherchieren und so häufige Sitten kennenzulernen. Sammeln Sie Erfahrungen mit der entsprechenden Kultur aus erster Hand, indem Sie ein fremdes Land besichtigen oder ausländische Medien genießen.


Wenn Sie ein Land tiefergehend verstehen, lernen Sie die Lebensumstände der Bevölkerung einer bestimmten Kultur kennen. Und diese Kenntnisse können Ihnen Aufschluss über den Grund einer Reaktion geben, die Ihnen in bestimmten Situationen eigenartig vorkommen.


3. Analysieren Sie die Situation

Da ein analytischer Ansatz und eine Prise Geduld für eine erfolgreiche interkulturelle Kommunikation unabdingbar sind, ist es wichtig, nichts wortwörtlich zu nehmen. Bis Ihnen die interkulturelle Kommunikation mit Personen aus einer bestimmten Kultur in Fleisch und Blut übergegangen ist, setzen Sie meine drei Fragen für eine bessere interkulturelle Kompetenz in jeder interkulturellen Interaktion ein.


4. Fragen Sie nach

Wenn sich eine Person offenbar eigenartig verhält, können Sie sie auch fragen, was ihre Handlungen bedeuten. Sie könnten zum Beispiel Ihre eigene Theorie über das Verhalten Ihres Gesprächspartners entwickeln und nuancierte Fragen stellen, um Ihre Theorie zu testen. Oder Sie fragen direkt nach der Bedeutung des Verhaltens.


Eine andere Möglichkeit: Sie teilen Ihrem Gesprächspartner taktvoll mit, wie Sie sein Verhalten wahrnehmen, und bitten um eine Erklärung. Die eigenen kulturellen Sitten und Handlungsmuster sind manchen durchaus bewusst, sie machen nur aus Gewohnheit unbewusst so weiter. Viele Leute erklären gern ihr kommunikatives Ziel und einige sind sogar in der Lage, ihre eigenen kulturellen Sitten gut zu verstehen und Außenstehenden zu erklären.


5. Kommen Sie Ihrem Gesprächspartner entgegen

Bevor Sie interkulturell interagieren, richten Sie sich darauf ein, dass die Kommunikation wahrscheinlich nicht planmäßig ablaufen wird. Es kann vorkommen, dass Sie beleidigt werden. Ihr Gesprächspartner wird sich möglicherweise vermeintlich unhöflich verhalten. Peinliche Momente sind möglich. Kulturelle Unterschiede halten manchmal Überraschungen bereit, aber sie können auch als Anregung betrachtet werden, über den eigenen Tellerrand zu blicken.


Interessieren Sie sich für eine Beratung, um Ihre interkulturelle Kompetenz zu verbessern? Schreiben Sie mich gerne an!

27 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page